Mascobado-Vollrohrzucker

ROHROHRZUCKER wird einmal zentrifugiert, die ausgebildeten Kristalle werden zusammen mit der dunklen Melasse (farbgebend) getrocknet.

Die Firmen
Berger
Blanxart,
GEPA,
Meybona,
Zotter, … und einige andere mehr....verwenden bei Ihrer Schokolade Rohrohrzucker anstatt raffinierten/weißen Zucker.

Beim VOLLROHRZUCKER wird die Melasse nur eingedickt, eine Trennung von Zuckerkristallen und Melasse geschieht nicht. Vollrohrzucker ist die ursprünglichste Form des Rohrzuckers, die Arbeitsschritte sind: Eindicken – Trocknen – Vermahlen.

Vollrohrzucker haben einen karamellartigen, malzigen Geschmack, wie z.B. der Mascobado Zucker von den Philippinen, unraffiniert, nährstoffhaltig und sehr aromatisch, mit einer etwas festeren Konsistenz als raffinierter Zucker; während des Verarbeitungsprozesses enthält er mehr Feuchtigkeit als andere Zuckerarten und bildet bei feuchter Lagerung Klumpen. Bei GEPA kann man sowohl Mascobadozucker, als auch mit Mascobado gesüßte, sehr karamellig schmeckende weiße oder Vollmilch-Schokoladentafeln kaufen:

GEPA - Mascobado Vollmilch Schokoladentafel, Bio&Fair (38%) – Functional Chocolate (functional-chocolate.com)

GEPA - Weiße Mascobado Schokoladentafel, Bio&Fair (33%) – Functional Chocolate (functional-chocolate.com)

Testsieger wurde der GEPA-Bio-/Fairtrade-Mascobadozucker bei Ökotest im Herbst 2021.

BRAUNER Zucker ist grundsätzlich von Rohrohr- oder Vollrohrzucker zu unterscheiden: Einem vollständig raffinierten weißen Zucker wird im letzten Arbeitsgang braune Melasse zugesetzt.

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen